In diesen Datenschutzinformationen erklären wir, wie und durch wen Ihre persönlichen Daten verarbeitet werden. Wir informieren Sie auch, welche Rechte Sie nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben und wie Sie Ihre Daten schützen können.
Wir sind die Best Ager UG und haben unseren Sitz in der Weserstraße 39, 10247 Berlin. Wenn im Folgenden von "wir" oder "uns" die Rede ist, dann ist damit die Best Ager UG gemeint.
Wir sind für Ihre Daten verantwortlich, wenn Sie die Website www.silverjobs.de besuchen und die dort angebotenen Dienste zur Jobvermittlung nutzen. Die potenziellen Arbeitgeber, denen wir mit Ihrem Einverständnis Ihre Daten übermitteln, sind danach selbst Verantwortliche im Sinne des Datenschutzes, vor allem, wenn Sie Ihre Daten bei Bewerbungsgesprächen oder einer Zu- oder Absage verarbeiten.
Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch uns haben, können Sie uns unter info@silverjobs.de erreichen.
Wenn Sie unsere Website aufrufen oder unsere Dienste nutzen, werden automatisch Endgeräte- und Browserinformationen einschließlich Ihrer IP-Adresse, Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs, Aktionen usw. übermittelt oder ausgelesen und an unsere Webserver übersandt. Diese Informationen werden in sogenannten Server-Protokolldateien gespeichert. Wenn wir Daten auslesen, tun wir das gemäß den Vorgaben des § 25 Abs. 1 und 2 des TDDDG (Gesetz über den Datenschutz und den Schutz der Privatsphäre in der Telekommunikation und bei digitalen Diensten).
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Nutzungsdaten, damit Sie unsere Webseite nutzen können. Die Verarbeitung der Daten ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der Verbesserung, Fehlerbehebung und Personalisierung sowie am technischen Schutz unserer Systeme, der Verhinderung und Aufklärung von Missbrauch erforderlich.
Die Verarbeitung der Nutzungsdaten ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an den oben genannten Zwecken erforderlich, Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Die Nutzungsdaten werden in der Regel spätestens nach 14 Tagen gelöscht.
Weitere Informationen dazu, wie wir Cookies und Co. einsetzen, finden Sie am Ende dieser Datenschutzinformation und in unserem Einwilligungs-Fenster, das Sie jederzeit durch Klick auf das Cookie-Symbol am unten linken Bildrand aufrufen können.
Um unsere Dienste nutzen zu können, müssen Sie sich bei Silverjobs mit Ihren Daten registrieren. Dazu müssen Sie uns zunächst ein paar allgemeine Fragen zu Ihrer Suche beantworten und uns weitere Informationen zu Ihnen und Ihren beruflichen Interessen und Fähigkeiten bereitstellen, z.B. in Ihrer Vita, Ihrer Geschichte, oder wenn Sie Zeugnisse oder Nachweise usw. hochladen.
Sie können grundsätzlich selbst entscheiden, wie viel Sie von sich teilen wollen. Vor allem müssen Sie keine sensiblen Daten (z.B. zu Ihrer Gesundheit, Religions- oder Gewerkschaftszugehörigkeit, oder Daten aus Ihrem Privatleben) von sich preisgeben. Wenn Sie das dennoch freiwillig tun, verarbeiten und übermitteln wir diese Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können; z.B. indem Sie die Informationen in Ihrem Profil anpassen oder löschen, oder mit uns Kontakt aufnehmen. Bitte bedenken Sie, dass bereits erfolgte Übermittlungen von dem Widerruf nicht betroffen sind, wir die Empfänger aber über eventuelle Löschanfragen gerne informieren (s. zu Ihren Betroffenenrechten hier).
Bei der Registrierung und Anmeldung zu Ihrem Nutzerkonto benötigen wir eine E-Mail-Adresse und ein Passwort von Ihnen.
Rechtsgrundlagen dafür sind Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO zur Erfüllung unseres Vertrages sowie zur Vertragsanbahnung mit zukünftigen Arbeitgebern sowie Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a), Art. 7 und Art. 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um daraus ein Profil von Ihnen zu erstellen und basierend auf Ihren Angaben nach passenden Stellen zu suchen. Wir stellen eventuell passenden Unternehmen zunächst nur Ihr Profil ohne Namen, Adresse, Kontaktdaten oder Foto zur Verfügung.
Wenn ein Arbeitgeber Sie kennenlernen möchte, melden wir uns bei Ihnen. Sie können selbst entscheiden, ob Sie Kontakt aufnehmen möchten. Erst wenn Sie zustimmen, übermitteln wir Ihr vollständiges Profil an das jeweilige Unternehmen. Bitte bedenken Sie, dass bereits erfolgte Übermittlungen von dem Widerruf nicht betroffen sind, wir die Empfänger aber über eventuelle Löschanfragen gerne informieren (s. zu Ihren Betroffenenrechten hier).
Die Verarbeitung erfolgt nur auf Ihre Anfrage hin und nach Ihrem Einverständnis zum Zwecke der Job-Vermittlung. Rechtsgrundlagen dafür sind Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO zur Erfüllung unseres Vertrages sowie zur Vertragsanbahnung mit zukünftigen Arbeitgebern sowie Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a), Art. 7 und Art. 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO.
Wenn wir Sie oder Sie uns per E-Mail, Telefon oder über ein Kontaktformular kontaktieren wollen, verarbeiten wir Ihre Kontaktdaten und den Inhalt Ihrer Anfrage zur weiteren Bearbeitung.
Wir nutzen diese Daten, um Ihr oder unser Anliegen zu bearbeiten und Ihnen zu helfen, ob bei der Jobsuche oder einer Frage.
Die Verarbeitung Ihrer Daten ist erforderlich, um Ihnen die Informationen oder Unterstützung zu bieten, Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Zusätzlich verarbeiten wir die Daten in Ihrem und unserem Interesse an einem reibungslosen Support und Service, Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters. Sie erhalten dann eine Anmeldebestätigung per E-Mail, die Sie für den Empfang des Newsletters bestätigen müssen (sog. Double-Opt-In). Dies dient uns als Nachweis, dass die Anmeldung von Ihnen veranlasst wurde. Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a) der DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, z.B. über den Abmeldelink am Ende eines jeden Newsletters.
Auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen, Ihnen unsere Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen, können wir Ihnen per E-Mail bestimmte Informationen zu eigenen ähnlichen Angeboten zukommen lassen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) der DSGVO. Sie können diese Nachrichten jederzeit abbestellen (siehe Ihre Kontroll- und Betroffenenrechte unten).
Zweck von Silverjobs ist es, Sie mit möglichen Arbeitgebern in Verbindung zu bringen. Deshalb leiten wir Ihre Profilinformationen und Bewerbungsunterlagen an potentielle Arbeitgeber weiter, wie oben beschrieben.
Jenseits der Übermittlungen im Rahmen der Jobvermittlung geben wir Ihre Daten auch an technische Dienstleister weiter, die wir für unsere Services einbinden und die sich vertraglich zur vertraulichen Verarbeitung allein in unserem Auftrag verpflichtet haben.
Darüber hinaus geben wir Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, wir gesetzlich zur Weitergabe verpflichtet sind oder dies im Einzelfall zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder aus Gründen der Sicherheit erforderlich ist und kein Grund zu der Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Zurückhaltung haben.
Zu diesen Dritten zählen zum Beispiel:
Wir sorgen immer dafür, dass in Verträgen mit den Empfängern Ihrer Daten ausreichende Datenschutz-Regeln vereinbart sind.
Wir geben Ihre Daten nicht an Länder außerhalb der EU weiter, ohne dass entweder die EU festgestellt hat, dass dort ein angemessenes Datenschutzniveau besteht, oder wenn die Empfänger durch geeignete Garantien, z.B. Standardvertragsklauseln der EU Kommission oder verbindliche interne Datenschutzregelungen, einen vergleichbaren Schutz zur EU sicherstellen können.
In Einzelfällen können wir Daten auch mit Ihrer Einwilligung an Empfänger in sogenannten Drittstaaten übermitteln.
Die Übermittlung kann auch notwendig sein, um einen Vertrag zwischen Ihnen und uns zu erfüllen oder zwischen Ihnen und dem Empfänger anzubahnen.
Weitere Informationen stellen wir Ihnen auf Anfrage, oder soweit erforderlich, bereit.
Wir speichern Ihre Daten nur, solange Sie ein Nutzerkonto bei uns haben.
Wenn Sie eine einmal erteilte Einwilligung widerrufen, beenden wir die Verarbeitung ab diesem Zeitpunkt, können aber vorherige Übermittlungen nicht rückgängig machen.
Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten nur, soweit dies gesetzlich oder vertraglich erforderlich ist, oder wenn wir bestimmte Daten noch als Beweis oder zum Schutz vor rechtlichen Ansprüchen brauchen.
Sie haben folgende Rechte und Kontrollmöglichkeiten, die Sie jederzeit geltend machen können:
Widerrufsrecht: Sie können eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit ohne Grund widerrufen. Der Widerruf gilt ab dem Zeitpunkt, an dem Sie ihn aussprechen. Die Datenverarbeitungen, einschließlich von Übermittlungen, bleiben vom Widerruf unberührt. S. dazu auch oben unter 2.2(a) und 2.2(b).
Auskunftsrecht: Sie können jederzeit nach Art. 15 DSGVO Auskunft über die Verarbeitung und eine Kopie Ihrer Daten verlangen. Vor allem erfahren Sie so, welche Daten wir konkret von Ihnen verarbeiten und wofür wir sie nutzen, welchen Empfängern Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, wo die Daten herkommen, wenn diese nicht von uns erhoben wurden oder ob Ihre Daten Gegenstand einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling sind und ggf. Details dazu.
Recht auf Berichtigung: Wenn Ihre gespeicherten Daten falsch oder ungenau sind, können Sie von uns verlangen, dass wir sie ändern. Sie können uns jederzeit sagen, wenn etwas nicht stimmt. Wir werden Ihre Daten dann berichtigen, wenn sie falsch sind. Dieses Recht steht Ihnen nach Art. 16 DSGVO zu.
Recht auf Löschung: Sie können verlangen, dass Ihre Daten gelöscht werden. Das heißt, dass wir Ihre Daten löschen, wenn wir sie nicht mehr brauchen. Es gibt aber Ausnahmen. Wir dürfen Ihre Daten behalten, wenn sie für die Meinungsfreiheit und Informationsfreiheit wichtig sind, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, wenn es im öffentlichen Interesse liegt oder wenn wir rechtliche Ansprüche durchsetzen oder uns dagegen verteidigen müssen. Dieses Recht steht Ihnen nach Art. 17 DSGVO zu.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können von uns verlangen, dass wir Ihre Daten sperren, wenn es Gründe dafür gibt. Das heißt, wir verarbeiten Ihre Daten nicht mehr, aber wir löschen sie auch nicht. Sie können das verlangen, wenn Ihre Daten falsch sind, wenn Sie meinen, dass Sie nicht rechtmäßig verarbeitet werden oder wenn Sie rechtliche Ansprüche geltend machen, ausüben oder verteidigen wollen. Auch wenn Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprochen haben, werden Ihre Daten gesperrt. Dieses Recht steht Ihnen gemäß Art. 18 DSGVO zu.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können von uns verlangen, dass wir Ihnen Ihre Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen. Wenn Sie möchten, können wir Ihre Daten auch an eine andere Stelle weiterleiten. Dieses Recht steht Ihnen nach Art. 20 DSGVO zu.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde: Wenn Sie meinen, dass Ihre Daten nicht richtig geschützt wurden, können Sie sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren. Sie können sich bei der Behörde beschweren, die für Ihren Wohnort, Ihren Arbeitsplatz oder den Ort des Datenschutzverstoßes zuständig ist. Sie können sich auch an die Aufsichtsbehörde wenden, die für unseren Standort zuständig ist. Die Aufsichtsbehörde für unseren Geschäftssitz ist:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Alt-Moabit 59-61, 10555 Berlin
Telefon: +49 30 13889-0
Fax: +49 30 2155050
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
Zusätzlich zu den bereits genannten Rechten haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn diese auf der Grundlage einer Interessenabwägung erfolgt (nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Das bedeutet, dass Sie uns mitteilen können, wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihre Daten weiterverarbeiten. Wenn Sie widersprechen, werden wir Ihre Daten nur dann weiterverarbeiten, wenn wir nachweisen können, dass wichtige Gründe vorliegen, die schwerer wiegen als Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten.
Sie können auch jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten für Werbezwecke widersprechen, zum Beispiel wenn Sie keine Werbung oder keinen Newsletter mehr von uns erhalten möchten. Dieser Widerspruch ist für Sie kostenlos, abgesehen von den üblichen Übermittlungskosten (wie bei einem Anruf oder einer E-Mail). Das gilt auch, wenn Ihre Daten genutzt werden, um ein Nutzerprofil zu erstellen, das für Werbezwecke verwendet wird (sog. "Profiling"). Wenn Sie widersprechen, werden wir Ihre Daten nicht mehr für diese Zwecke verwenden.
Bitte beachten Sie, dass die Nutzung der Dienste eingeschränkt sein kann, wenn Sie uns bestimmte Daten nicht geben oder deren Nutzung widersprechen. Ihren Widerspruch können Sie ganz einfach und formlos an info@silverjobs.de senden.